Inhaltsangabe
- Die neue Einstiegsserie mit starkem 384er-Sensor
- Das PixFra Mile2 M425 im Test
- Der Lieferumfang des PixFra Mile2 M425
- Kompaktheit trifft Funktionalität – ideal für unterwegs
- Technische Details des PixFra Mile2 M425 im Test
- Unser Fazit zum PixFra Mile2 M425 Test
- Aufnahmen aus dem Revier zum PixFra Mile2 M425 im Test
- Sehfeldrechner: Simulation der Sehfeldbreite
- Dein Kontakt
Die neue Einstiegsserie mit starkem 384er-Sensor
Die Wärmebildtechnik entwickelt sich stetig weiter, und ein neuer Hersteller betritt den Markt – einige kennen ihn vielleicht schon, es handelt sich um PixFra. Die Geräte hinterlassen einen hervorragenden ersten Eindruck, und das Mile2 M425 ist da keine Ausnahme. Die Einstiegsserie wird in mehreren Variationen erscheinen, aber wir schauen uns heute die Version mit dem leistungsstarken 384er-Sensor an – eines der besten Modelle der Reihe. Wir haben das Gerät ausführlich getestet und zeigen euch, was es kann.
Das PixFra Mile2 M425 im Test
Der Lieferumfang des PixFra Mile2 M425
Das Mile 2 kommt mit einem durchdachten Zubehörpaket, das alles bietet, was man für den sofortigen Einsatz benötigt.
Zum Lieferumfang gehören:
- Robuste Aufbewahrungstasche
- Quickstart-Anleitung für den schnellen Einstieg
- Neckband
- USB-C-Kabel
- Handschlaufe
Schon auf den ersten Blick merkt man, dass hier an alles gedacht wurde. Die Tasche ist nicht nur praktisch, sondern schützt das Gerät auch optimal. Besonders beeindruckt hat uns der lautlose Verschluss – eine wirklich clevere Lösung für die Jagdpraxis.
Kompaktheit trifft Funktionalität – ideal für unterwegs
Das Mile2 M425 gehört mit seinen 300 g zu den leichtesten Wärmebildgeräten, die wir bisher getestet haben. Es ist kompakt, rund und schlank – das Design ist modern und hochwertig. Besonders auffällig: Das Okular ist im Gerät versenkt, sodass nichts aufbaut oder hervorsteht. Dadurch wirkt das Gerät besonders schlank und aufgeräumt. Anders als viele andere Wärmebildgeräte kommt das Mile2 M425 ohne fest integrierte Augenauflage – dennoch funktioniert es hervorragend. Wer eine klassische Augenauflage bevorzugt, findet diese aber als optionales Zubehör im Lieferumfang.
Für alle, die ein leichtes und kompaktes Gerät für unterwegs suchen, ist das Mile 2 eine interessante Option. Es bringt nur 300 g auf die Waage, hat ein schlankes, tubus-förmiges Gehäuse und ähnelt von der Größe fast schon einer Taschenlampe Trotz der minimalistischen Bauweise und der einfachen Bedienung mit nur drei Tasten steckt hier modernste Technik drin. Die Bedienung ist dabei auf das wesentliche reduziert: eine Menütaste, eine Taste für die digitale Vergrößerung und eine Taste um Videos und Fotos aufzunehmen. Die An-/Aus-Taste ist dabei dezent in das Logo integriert, wodurch sie nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist.
Technische Details des PixFra Mile2 M450 im Test
Das Mile2 M425 ist ein echtes Allroundgerät mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Dank seiner 25-mm-Linse und einem Sehfeld von 18 Metern auf 100 Meter bietet es eine solide optische Leistung für unterschiedliche Jagdsituationen.
Die Bildqualität überzeugt – der 384er-Sensor liefert eine saubere Abbildung mit guten Kontrasten. Perfekt für die Pirsch oder als unterstützendes Gerät neben einem hochwertigen Vorsatzgerät. Das Display ist großzügig dimensioniert und bietet eine klare Darstellung, was die Nutzung besonders angenehm macht. Wer ein kompaktes Wärmebildgerät zum schnellen Spotten oder als Ergänzung zur Jagdausrüstung sucht, findet hier eine Top-Lösung.
Das PixFra Mile2 M425 | |
Sensor | 384 × 288 Pixel VOx |
Sensor-Pitch | 12 µm |
Objektiv | 25 mm |
Sensor-Sensitivität (NETD) | ≤25 mK |
Display | 800×600 Pixel OLED-Display |
Digitalzoom | 1x – 4x stufenlos |
Sehfeld | 18m / 100 m |
Detektionsdistanz | 1300 m |
Akkulaufzeit | bis zu 6 – 8 h |
Interner Speicher | 16 GB |
Aufnahmefunktion | Ja |
WiFi-Funktion | Ja |
Gewicht | 300 g |
Unser Fazit zum PixFra Mile2 M425 Test
Das Mile 2 M425 ist kompakt, leicht und einfach zu bedienen – ideal für Jäger, die nicht viel Ausrüstung mitnehmen wollen. Das Gerät verfügt zwar über einen fest verbauten Akku, bietet mit 8 Stunden (Herstellerangaben) aber eine solide Laufzeit. Das großzügige Display sorgt für eine klare Darstellung, wodurch das Gerät bestens für die Pirsch und als Spotter geeignet ist. Wer ein kompaktes Design und eine einfache Bedienung schätzt, trifft hier eine sehr gute Wahl. Klare Empfehlung – Daumen hoch! Ein solides Einstiegsgerät in die Welt der Wärmebildtechnik, das für die meisten Jagdsituationen mehr als ausreichend ist. Es bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Reichweite und Sichtfeld und überzeugt mit einer praxisgerechten Leistung. Das Mile 2 M425 ist trotz seiner kompakten Größe nicht zu unterschätzen – dank der 2,7-fachen Vergrößerung kann es auch auf mittleren Distanzen sehr gut mithalten und ermöglicht eine gute Erkennung der Wildart.
Du hast das passende Wärmebildkamera bisher nicht gefunden? Dein Team von Waermebild24 hilft dir gerne weiter. Nimm ganz einfach über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf und wir finden gemeinsam das richtige Gerät für dich. Oder schaut doch mal in unseren Produktfinder ! Mit nur wenigen Fragen findet ihr schnell und einfach das Wärmebildgerät, das perfekt zu euren Anforderungen passt. Waidmannsheil!
Aufnahmen aus dem Revier nach dem PixFra Mile2 M425 Test
Wir haben für euch ein paar Aufnahmen mit dem PixFra Mile2 M425 Wärmebild-Handgerät angefertigt.
Sehfeldbreite simulieren
Unser „Sehfeldrechner“ verdeutlicht die Bereite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.

Getestetes Produkt
Herstellerinformationen zu PixFra:
PixFra ist bekannt für innovative Wärmebildkameras, die hohe Leistung in kompaktem Design bieten. Sie eignen sich für präzise Temperaturmessungen und vielfältige Anwendungen im Outdoor- und Sicherheitsbereich.
Weitere Produkte von PixFra findet ihr auf unserer Shop-Seite zum Hersteller.
Die Jagdfreunde Stephan & Marco beraten dich!
Telefon: 03491 - 43 26 68
WhatsApp: 01590 - 483 39 73
E-Mail: [email protected]