Inhaltsangabe
- Ideal für die Jagd: Das PixFra Arc LRF A435P im Test
- Der PixFra Arc LRF A435P Test
- Der Lieferumfang des PixFra Arc LRF A435P
- Die Features des PixFra Arc LRF A435P – kompakt, präzise und praktisch für jeden Einsatz
- Technische Details des PixFra Arc LRF A435P
- Unser Fazit zum PixFra Arc LRF A435P Test
- Aufnahmen aus dem Revier zum PixFra Arc LRF A435P Test
- Sehfeldrechner: Simulation der Sehfeldbreite
- Dein Kontakt
Ideal für die Jagd: Das PixFra Arc LRF A435P im Test
Das PixFra Arc LRF A435P ist euer idealer Begleiter auf dem Feld. Das kompakte Design in Kombination mit der hohen Grundvergrößerung ermöglicht eine detaillierte Darstellung von Wildkörpern auf größere Distanzen. Zwar beträgt das Sehfeld auf 100 m nur 13 m, doch genau das sorgt dafür, dass weit entfernte Tiere klarer und besser erkannt werden. In diesem Test werfen wir einen genaueren Blick auf das PixFra Arc LRF A435P und zeigen, warum es sich besonders für den Ansitz lohnt!
Der PixFra Arc LRF A435P Test
Der Lieferumfang des PixFra Arc LRF A435P
Zum Lieferumfang gehören:
- Eine praktische Tragetasche
- Einen Quick Start Guide auf Deutsch(die ausführliche Bedienungsanleitung gibt’s bequem per E-Mail oder über euer Kundenkonto)
- Einen stabilen Tragegurt für die Tragetasche
- Ein Putztuch
- Ein Kabel mit USB-C-Anschluss
- Ein Ladegerät für die Akkus
- Zwei 18650er-Akkus
Für alle, die noch tiefer in die Details eintauchen wollen, stehen euch die Anleitungen natürlich auch jederzeit in eurem Kundenkonto zur Verfügung.
Die Features des PixFra Arc LRF A435P – kompakt, präzise und praktisch für jeden Einsatz
Das PixFra Arc LRF A435P ist nicht nur technologisch auf dem neuesten Stand, sondern auch für die Anforderungen im Feld bestens gewappnet. Es liegt angenehm in der Hand, und mit der wechselbaren Handschlaufe – die sich sowohl für Links- als auch Rechtshänder anpassen lässt – sorgt das Gerät für einen sicheren Halt. Dank der gummierten Daumenunterführung wird jeder Griff zum Kinderspiel, auch bei nassen oder kalten Bedingungen.
Das Okular ist speziell so konzipiert, dass ihr es auch mit Handschuhen problemlos bedienen könnt – ideal, wenn es draußen mal etwas kühler wird. Die Tasten sind gut positioniert und linear angeordnet, sodass ihr schnell und ohne viel Suchen die wichtigsten Funktionen erreichen könnt. Dazu zählen unter anderem die Lasertaste, die Farbpaletten-Taste, welche gleichzeitig als Hauptmenütaste fungiert, sowie die Zoomtaste und die An/Aus-Taste.
Ein weiteres Highlight ist der weiche, drehbare Okulargummi, der für ein angenehmes Beobachten sorgt und sich leicht an eure Bedürfnisse anpasst. So bleibt das Bild klar und scharf, ohne störende Lichteffekte.
Mit der langen Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden seid ihr lange auf dem Feld oder dem Ansitz unterwegs. Die vom Hersteller angegebene Laufzeit pro Akkuladung beträgt etwa sechs bis sieben Stunden. In der Praxis kann diese jedoch variieren – insbesondere bei aktiviertem WLAN oder häufigem Einsatz des Lasers kann die Betriebsdauer auf etwa drei bis vier Stunden sinken Die Akkus sind herstellerungebunden und können problemlos nachgekauft werden. Auch die Möglichkeit, den internen Speicher via WLAN oder App auszulesen, macht das PixFra Arc LRF A435P zu einem flexiblen Partner für die Jagd.
Technische Details aus dem PixFra Arc LRF A435P Test
Das PixFra Arc LRF A435P überzeugt mit einem 384er-Sensor und einem Sehfeld von 13 Metern – perfekt für die Jagd auf offenen Flächen wie Wiesen und Felder oder den Ansitz in Wald- und Wiesenrevieren. Dank der 3,86-fachen Grundvergrößerung könnt ihr die Stücken detailliert und präzise beobachten, auch auf mittlere Distanzen.
Mit einer Detektionsreichweite von bis zu 1800 Metern und flexiblen Zoomstufen von 1x, 2x, 4x und 8x ist das Gerät vielseitig einsetzbar. Besonders bei den ersten beiden Zoomstufen bleibt die Bildqualität hervorragend, auch wenn sie bei den höheren Zoomstufen ab 8x leicht nachlässt. Das 13 m große Sehfeld eignet sich hervorragend für weite Felder oder den Ansitz, für die Pirsch könnte das Sichtfeld jedoch etwas eng sein. Die Akkulaufzeit von rund 4 bis 5 Stunden lässt sich durch das einfache Akkuwechselsystem problemlos verlängern, was für ausgedehnte Jagd-Einsätze von Vorteil ist.
Der unauffällig ins Gehäuse integrierte Laserentfernungsmesser liefert zuverlässige Messungen von 5 bis 1000 Metern – perfekt für die Einschätzung von Entfernungen bei wechselnden Licht- und Wetterbedingungen. Je nach Bedarf kann die Messung einzeln per Knopfdruck oder als zeitlich begrenzte bzw. unbegrenzte Dauermessung erfolgen. Das robuste IP67-geschützte Gehäuse sorgt zudem dafür, dass das Gerät auch bei Regen, Staub oder rauen Bedingungen zuverlässig einsatzbereit bleibt.
Das PixFra Arc LRF A435P | |
Sensor | 384 × 288 Pixel |
Sensor-Pitch | 12 µm |
Sensor-Sensitivität | ≤20 mK (NETD) |
Display | 1440 x 1080 Pixel OLED-Display |
Optische Vergrößerung | 3,86 x |
Objektiv | 35 mm |
Digitalzoom | 1x / 2x / 4x / 8x |
Sehfeld | 13,2 m /100 m |
Detektionsdistanz | 1800 m |
Akkulaufzeit | Bis 7h |
Interner Speicher | 32 GB |
Aufnahmefunktion | Ja |
WiFi-Funktion | Ja |
Gewicht mit Akku | 416 g |
Unser Fazit zum PixFra Arc LRF A435P Test
Das PixFra Arc LRF A435P bietet eine starke Kombination aus Leistung, Kompaktheit und Benutzerfreundlichkeit. Es ist ein zuverlässiger Begleiter für den Ansitz und bietet eine klare Wärmebilddarstellung auf weiten Flächen. Durch die einfache Handhabung und die Möglichkeit, die Akkulaufzeit zu verlängern, eignet sich das Gerät bestens für längere Einsätze im Revier. Eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein robustes und funktionales Wärmebildgerät suchen.
Entdeckt auch unsere weiteren Tests von Geräten von PixFra mit Laserentfernungsmesser wie das PixFra Arc 635P LRF, das PixFra Arc 425P LRF.
Du hast die passende Wärmebildkamera bisher nicht gefunden? Dein Team von Waermebild24 hilft dir gerne weiter. Nimm ganz einfach über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf und wir finden gemeinsam das richtige Gerät für dich. Oder schaut doch mal in unseren Produktfinder ! Mit nur wenigen Fragen findet ihr schnell und einfach das Wärmebildgerät, das perfekt zu euren Anforderungen passt. Waidmannsheil!
Aufnahmen aus dem Revier nach dem PixFra Arc LRF A435P Test
Wir haben für euch ein paar Aufnahmen mit dem PixFra Arc LRF A435P Wärmebild-Handgerät angefertigt.
Sehfeldbreite simulieren
Unser „Sehfeldrechner“ verdeutlicht die Bereite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.

Getestetes Produkt
Herstellerinformationen zu PixFra:
PixFra ist bekannt für innovative Wärmebildkameras, die hohe Leistung in kompaktem Design bieten. Sie eignen sich für präzise Temperaturmessungen und vielfältige Anwendungen im Outdoor- und Sicherheitsbereich.
Weitere Produkte von PixFra findet ihr auf unserer Shop-Seite zum Hersteller.
Die Jagdfreunde Stephan & Marco beraten dich!
Telefon: 03491 - 43 26 68
WhatsApp: 01590 - 483 39 73
E-Mail: [email protected]