Inhaltsangabe
- Infiray Gemini GEH50R Test
- Der Infiray Gemini GEH50R Test
- Der Lieferumfang des Infiray Gemini GEH50R
- Das Infiray Gemini GEH50R im Test: Ein wahres Multitalent
- Technische Details des Infiray Gemini GEH50R
- Unser Fazit zum Infiray Gemini GEH50R Test
- Aufnahmen aus dem Revier nach dem Infiray Gemini GEH50R Test
- Sehfeldrechner: Simulation der Sehfeldbreite
- Dein Kontakt
Infiray Gemini GEH50R Test
Waidmannsheil Kameraden! Die Jagdausrüstung hat mit dem Infiray Gemini GEH50R ein neues Highlight erhalten. Wie der Name bereits vermuten lässt, ist dieses Gerät ein Zwilling im metaphorischen Sinne: Dieses Binokular vereint moderne Wärmebild- und digitale Nachtsichttechnologie in einem Gerät und bietet Jägern so eine besondere Flexibilität und Funktionalität. In unserem Infiray Gemini GEH50R Test haben wir das Gerät ausführlich unter die Lupe genommen.
Den Fokus legen wir dabei auf …
- Lieferumfang
- Funktionen
- Bedienbarkeit
- und Gewicht
Wir stellen für jeden Bereich die Vorteile und Besonderheiten des Produkts heraus und schauen natürlich auch kritisch auf eventuelle Nachteile. Selbstverständlich haben wir das Gerät auch im Einsatz für euch getestet – entsprechende Aufnahmen aus dem Revier könnt ihr in unserem Video finden. Am Ende erhaltet ihr von uns ein eindeutiges Urteil zum Produkt. Seid gespannt!
Der Infiray Gemini GEH50R Test
Der Lieferumfang des Infiray Gemini GEH50R
Bereits beim Auspacken macht das Infiray Gemini GEH50R einen qualitativen Eindruck: Das Gerät kommt in einer hochwertigen Tasche, die sich angenehm tragen lässt und ein einfaches Ein- und Auspacken ermöglicht. Ein kleiner Kritikpunkt sind die deutlich hörbaren Reißverschlüsse, die für eine lautlose Handhabung im Revier problematisch sein könnten. Hier wäre eine alternative Tasche ratsam.
Zum Lieferumfang gehören:
- Tragetasche und Trageriemen
- zwei wiederaufladbare 18650 Akkus
- ein Ladegerät für die Akkus
- ein Netzstecker
- ein USB – und USB-C – Datenkabel
- ein Handbuch
- ein wildsicherer IR-Strahler mit Halterung
Außerdem ist – nach gewohnter Infiray-Manier – ein Reinigungstuch dabei. Ausführliche Anleitungen sind wie immer in eurem Kundenkonto verfügbar.

Das Infiray Gemini GEH50R im Test: Ein wahres Multitalent
Der Infiray Gemini GEH50R Test zeigt, dass das Gemini im jagdlichen Einsatz äußerst vielseitig ist und mit einem 640er-Wärmebildsensor sowie einem HD-Tageslichtsensor überzeugt. Es ersetzt problemlos ein herkömmliches Fernglas und bietet zahlreiche Vorteile. Besonders hervorzuheben ist die Bild-im-Bild-Funktion, die es ermöglicht, Wärmebild- und Echtzeitaufnahmen gleichzeitig anzuzeigen. Dies erleichterte im Test besonders das Auffinden von Wild, das sich drückt oder auf großen Entfernungen steht. Darüber hinaus wurde der präzise Laser zur Entfernungsmessung positiv bewertet. Die Möglichkeit, Fotos und Videos aufzunehmen, erwies sich als besonders praktisch, da die Aufnahmen direkt auf dem Gerät angesehen werden können. Der USB-C-Anschluss ermöglicht eine einfache Übertragung der Aufnahmen auf den Computer; zudem können sie per App gestreamt werden.
Weitere wichtige Features, die wir für euch im Infiray Gemini GEH50R Test gefunden haben, sind unter anderem die folgenden:
- Individuelle Okular-Anpassung: Die Okulare sind individuell verstellbar, um die Display-Schärfe für jedes Auge einzustellen. Zudem kann der Augenabstand einfach angepasst werden. Die Okulargummis zur Streulichtabschirmung sind nicht abnehmbar, aber abklappbar und flexibel, was besonders für Brillenträger praktisch ist – top!
- Lautloser Tragegurt: Der im Lieferumfang enthaltene Trageriemen kann dank der zwei seitlichen Aufnahmen am Gemini GEH50R befestigt werden und ermöglicht ein lautloses Befestigen und Lösen, was im Jagdalltag ein großer Vorteil ist.
- Wechselakkusystem:Das Infiray Gemini GEH50R ist mit einem flexiblen Akkuwechselsystem ausgestattet, das nicht herstellergebunden ist. Dies sorgt für große Flexibilität und spart Kosten. Während herstellergebundene Akkus oft teuer und nicht überall erhältlich sind, ermöglicht das Gemini die Verwendung von 18650er-Akkus, was eine unkomplizierte Erweiterung der Akkulaufzeit erlaubt. Der Akkuwechsel erfolgt über einen Riegelmechanismus, der sich unter Umständen als unpraktisch erweisen könnte – zum Beispiel, wenn ein Ast den Riegel versehentlich auslöst und der Deckel des Akkufachs verloren geht. Im aktuellen Lieferumfang sind vier Akkus enthalten, doch da wir Prototypen testen, kann der Lieferumfang variieren.
- Zusätzlicher IR-Strahler:Der IR-Strahler wird mit der beigefügten Metallhalterung am Objektiv des Gemini GEH50R montiert. Er arbeitet im Wellenbereich von 940 nm, wodurch er für Wild unsichtbar bleibt. Zudem verwendet der Strahler die gleichen Akkus wie das Gerät selbst – eine durchdachte und praktische Lösung von Infiray. Daumen hoch dafür!
Technische Details aus dem Infiray Gemini GEH50R Test
Das Infiray Gemini GEH50R verfügt sowohl über einen 640er-Wärmebildsensor als auch einen HD-Tageslichtsensor für Echtzeitbilder. Im Wärmebildmodus bietet es eine vierfache Grundvergrößerung, während der Tageslichtsensor eine etwa dreifache Grundvergrößerung aufweist. Die beeindruckende Reichweite beträgt 2600 Meter bei einer Wärmequelle mit einer Höhe von rund 1,80 Metern. Das großzügige Display ermöglicht eine angenehme Ansicht des Sehfelds. Besonders hervorzuheben ist, dass die digitalen Zoomstufen sinnvoll gewählt sind und das Bild nicht zerreißen.
Ein großer Vorteil des Infiray Gemini GEH50R ist die individuelle Verstellbarkeit der optischen Kanäle. Jeder Modus kann separat fokussiert werden – eine einzigartige Eigenschaft bei digitalen Binokularen mit Wärmebild. Die Scharfstellung erfolgt intuitiv an den Stellen, an denen die Daumen bereits am Gerät positioniert sind. So kann das Bild in seiner Darstellung je Kanal, ob Wärmebild oder digital, gezielt fokussiert und auf unterschiedlichen Entfernungen scharfgestellt werden, während man das Wild im Blick behält.
Das Infiray Gemini GEH50R | |
Wärmebildsensorik: | |
Sensor | 640 × 512 Pixel VOx Keramik |
Sensor-Pitch | 12 µm |
Objektiv | 50 mm |
Optische Vergrößerung | 4,1-fach bis 16,4-fach |
Nachtsichtsensorik: | |
Sensor | 1920 x 1080 Pixel VOx Keramik |
Sensor-Pitch | 4 µm |
Objektiv | 35 mm |
Optische Vergrößerung (Tag-/Nachtsicht) | 3,8-fach bis 15,2-fach |
Display | 1024 × 768 Pixel AMOLED-Display |
Digitalzoom | 1-fach, 2-fach, 4-fach |
Sichtfeld | 15 m/100 m |
Detektionsbereich | 2600 m |
Interner Speicher | 64 GB |
Akkuleistung | 6 h |
WiFi-Funktion | Ja |
Aufnahmefunktion | Ja |
Gewicht | 960 g (1100 g mit Akku) |
Unser Fazit zum Infiray Gemini GEH50R Test
Das Infiray Gemini GEH50R hat uns in allen Belangen überzeugt. Im Jagdalltag ersetzt es nicht nur ein traditionelles Fernglas, sondern bietet auch sowohl Wärmebild- als auch Tageslichtbild-Funktionen, die individuell fokussierbar sind. Dank seiner hohen Präzision und der verschiedenen einstellbaren Modi hat das Infiray Gemini GEH50R in unserem Test auf dem freien Feld ebenso wie im Wald überzeugt. Besonders der herausragende Wärmebildsensor ermöglicht eine gute Ansprache des Wildes, selbst auf weite Sicht. Zudem ermöglicht die Verbindung mit der Infiray App das Streamen von Bildern. Wer dieses Gerät besitzt, braucht kein anderes mehr – ein echter Allrounder für den anspruchsvollen Jäger.
Zusammenfassend zeigt unser Test des Infiray Gemini GEH50R, dass dieses Gerät einen hervorragenden Allrounder darstellt und für viele Jäger das einzig benötigte Werkzeug im Revier sein könnte. Es kombiniert zahlreiche Funktionen in einem hochwertigen und benutzerfreundlichen Paket und setzt neue Maßstäbe in der Jagdoptik. Wir sprechen eine klare Kaufempfehlung aus!
Du hast das passende Wärmebildfernglas für die Jagd bisher nicht gefunden? Dein Team von Wärmebild24 hilft dir gerne weiter. Wir beraten dich zu diesem Wärmebildgerät und vielen weiteren Produkten in unserem Onlineshop. Nimm ganz einfach über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf und wir finden gemeinsam das richtige Gerät für dich. Waidmannsheil!
Aufnahmen aus dem Revier zum Infiray Gemini GEH50R Test
Wir haben für euch ein paar Aufnahmen mit dem Infiray Gemini GEH50R Wärmebildfernglas angefertigt. Der Aufnahmeabstand lag bei ca. 30 – 50 Meter.
Sehfeldbreite simulieren
Unser „Sehfeldrechner“ verdeutlicht die Bereite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.

Getestetes Produkt
Herstellerinformationen zu Infiray
Infiray ist der Hersteller von qualitativ hochwertigen optoelektronischen Geräten im Jagd- und Outdoor-Bereich. Neben Nachtsichtgeräten, Wärmebildkameras und Monokularen bietet Infiray auch Wärmebild- und Nachtsicht-Vorsatzgeräte an.
Weitere Produkte von Infiray findet ihr auf unserer Shop-Seite zum Hersteller.
Die Jagdfreunde Stephan & Marco beraten dich!
Telefon: 03491 - 43 26 68
WhatsApp: 01590 - 483 39 73
E-Mail: [email protected]