Kostenloser Versand & Rückversand ab 200 €

Fachberatung vom Profi

neutrale Rechnung & Versand

Stephan & Marco beraten dich!Stephan & Marco beraten dich in 🇩🇪🇬🇧!
+49 (0)3491 - 43 26 68

Verfügbare Ware sofort versandfertig!

Vorstellung

PixFra Sirius S650 Test – Leistungsstarkes Wärmebildgerät für weite Distanzen im Revier

21. März 2025

Ein Wärmebildgerät für weite Distanzen: PixFra Sirius S650

Die Wärmebildtechnologie entwickelt sich stetig weiter – und mit PixFra etabliert sich ein Hersteller, der leistungsstarke Optiken mit innovativen Features kombiniert. Das Sirius S650 ist das Flaggschiff der Serie und setzt mit seinem 640er-Sensor, der 50-mm-Optik und dem durchdachten Akkuwechselsystem neue Maßstäbe. Besonders auf offenen Flächen, am Ansitz oder an der Kirrung soll das Gerät seine Stärken ausspielen. Wir haben das Gerät getestet und zeigen euch, was es im Revier wirklich kann.

Das PixFra Sirius S650 im Test

Der Lieferumfang des PixFra Sirius S650

Das PixFra Sirius S650 kommt mit einem umfangreichen Zubehörpaket, das für einen reibungslosen Start im Revier sorgt.

Zum Lieferumfang gehören:

  • Geräumige Schutztasche mit Befestigungsösen
  • Zwei 18650-Akkus
  • Ladeschale mit USB-C-Anschluss
  • USB-C-Kabel
  • Trageriemen für das Gerät sowie Handschlaufe
  • Reinigungstuch
  • Bedienungsanleitung sowie eine Anleitung für die PixFra App

PixFra Sirius S650 im Test – Robustes Wärmebildgerät für den jagdlichen Einsatz

Das Sirius S650 setzt auf eine stabile Bauweise und eine ergonomische Gestaltung . Trotz der Größe liegt das Gerät mit seinen 604 g inklusive Akku gut in der Hand. Die längliche Form sorgt für eine komfortable Führung, unabhängig davon, ob es mit der linken oder rechten Hand bedient wird. Besonders in der Praxis zeigen sich die Stärken dieses Designs.

  • Robuste Bauweise und durchdachte Ergonomie
    Dank der IP67-Zertifizierung ist das Gerät bestens gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt. Die Augenauflage und der Dioptrinausgleich ermöglichen eine individuelle Anpassung für eine optimale Sicht . Ein besonderes Detail: Die Objektivabdeckung schließt nahezu lautlos – perfekt für unauffällige Beobachtungen.
  • Wechselakkusystem
    PixFra setzt beim Sirius S650 auf universelle 18650er-Akkus, was einen schnellen und unkomplizierten Austausch ermöglicht. Besonders clever: Eine kleine Schlaufe erleichtert das Herausnehmen des Akkus – auch mit kalten Händen oder Handschuhen. Eine einfache, aber effektive Lösung für längere Einsätze im Revier. Top!
  • Intuitive Bedienung
    Die Bedienelemente sind sinnvoll angeordnet und bieten eine angenehme Haptik. Besonders hervorzuheben ist die beleuchtete An-/Aus-Taste , deren Helligkeit individuell eingestellt werden kann.

Technische Details des PixFra Sirius S650 im Test

Mit seinem 640 × 512 VOx-Sensor und der großen 50-mm-Optik liefert das Sirius S650 eine beeindruckende Bildqualität . Objekte mit einer Größe von 1,80 Metern können auf bis zu 2600 Metern erkannt werden. Auch wenn Wildkörper in der Regel kleiner sind, lassen sie sich dank der hohen Sensorleistung und Bildqualität in Bewegung oder anhand ihrer Sozialstruktur auf Distanzen bis 500 Metern zuverlässig erkennen – perfekt für die Jagd auf weite Distanzen.

Ein besonderes Highlight ist die hohe Sensitivität des Sensors. Der niedrige NETD-Wert von ≤ 18 mK sorgt für eine detaillierte Darstellung von Wärmequellen , auch unter widrigen Bedingungen wie Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit. Besonders auf offenen Flächen und Wiesen spielt das Gerät seine Stärken aus.

Neben der hervorragenden Bildqualität überzeugt das Gerät mit seiner intuitiven Bedienung. Der digitale Zoom (1x, 2x, 4x, 8x) ermöglicht eine flexible Anpassung der Vergrößerung, während der Dioptrinausgleich für eine präzise Fokussierung sorgt. Eine nahezu lautlos schließende Objektivabdeckung trägt zudem dazu bei, unauffällig im Revier zu agieren.

  Das PixFra Sirius S650
Sensor 640 × 512 Pixel VOx
Sensor-Pitch 12 µm
Sensor-Sensitivität ≤18 mK
Display 1920 × 1080 Pixel OLED-Display
Digitalzoom 1x / 2x / 4x / 8x
Objektiv 50 mm
Optische Vergrößerung 3.45x
Sehfeld 100 m: 15,4 m
Detektionsdistanz 2600 m
Akkuleistung Bis zu 6 h
Interner Speicher 64 GB
Aufnahmefunktion Ja
WiFi-Funktion Ja
Gewicht mit Akku 537 g

Unser Fazit zum PixFra Sirius S650 im Test

Das PixFra Sirius S650 überzeugt mit exzellenter Bildqualität, robuster Bauweise und praxisorientierten Funktionen. Das einfache Akkuwechselsystem, die leise schließende Objektivabdeckung und die ergonomische Bedienung machen es zu einem zuverlässigen Begleiter im Revier. Besonders für Jäger, die eine leistungsstarke Optik mit hoher Reichweite benötigen, ist dieses Modell eine klare Empfehlung.

Du hast die passende Wärmebildkamera bisher nicht gefunden? Dein Team von Waermebild24 hilft dir gerne weiter. Nimm ganz einfach über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf und wir finden gemeinsam das richtige Gerät für dich. Oder schaut doch mal in unseren Produktfinder ! Mit nur wenigen Fragen findet ihr schnell und einfach das Wärmebildgerät, das perfekt zu euren Anforderungen passt. Waidmannsheil!

Aufnahmen aus dem Revier nach dem PIXFRA Sirius S650 Test

Wir haben für euch ein paar Aufnahmen mit dem PIXFRA Sirius S650 Wärmebild-Handgerät angefertigt. Der Aufnahmeabstand lag bei ca. 40 – 60 Meter.

Sehfeldbreite simulieren

Unser „Sehfeldrechner“ verdeutlicht die Bereite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.

Sehfeldrechner
Sehfeldbreite in Meter

Getestetes Produkt

PixFra Sirius S650

Herstellerinformationen zu PixFra:

PixFra ist bekannt für innovative Wärmebildkameras, die hohe Leistung in kompaktem Design bieten. Sie eignen sich für präzise Temperaturmessungen und vielfältige Anwendungen im Outdoor- und Sicherheitsbereich.

Weitere Produkte von PixFra findet ihr auf unserer Shop-Seite zum Hersteller.

Die Jagdfreunde Stephan & Marco beraten dich!

Stephan & Marco, Wärmebild-Experten

Telefon: 03491 - 43 26 68
WhatsApp: 01590 - 483 39 73
E-Mail: [email protected]

Weitere Beiträge

TESTS, VORSTELLUNGEN & MEHR

PixFra Arc 635P LRF Test – Kompaktes und leistungsstarkes Wärmebild-Monokular

PixFra Arc 635P LRF Test – Kompaktes und leistungsstarkes Wärmebild-Monokular

Heute werfen wir einen genaueren Blick auf das PixFra Arc 635P LRF. Kann dieses kompakte Wärmebild-Monokular mit Entfernungsmesser auf der Pirsch, am Ansitz oder an der Kirrung überzeugen? Welche technischen Highlights stecken in dem Gerät, und wie schlägt es sich im Revier? Alle Details und unsere Eindrücke findet ihr in unserem Testbericht.

Ausverkauft Sobald der Artikel wieder verfügbar ist, bekommst du von uns eine E-Mail. Sie wird einmalig und nur zu diesem Zweck benutzt.