Kostenloser Versand & Rückversand ab 200 €

Fachberatung vom Profi

neutrale Rechnung & Versand

Stephan & Marco beraten dich!Stephan & Marco beraten dich in Kundensupport in Deutsch & Englisch
+49 (0)3491 - 43 26 68

Verfügbare Ware sofort versandfertig!

Vorstellung

PixFra Taurus T650 Test – Praktisches und hochwertiges Wärmebild-Vorsatzgerät

14. März 2025

Die neue Vorsatzserie PixFra Taurus: Modell Taurus T650

Die Wärmebildtechnologie bleibt nicht stehen, und mit PixFra mischt ein neuer Hersteller den Markt auf. Mit der Taurus-Serie bringt PixFra eine leistungsstarke Vorsatzgeräte-Reihe, die vor allem durch ihre Bildqualität überzeugt. Besonders das Taurus T650 fällt mit seinem hochsensiblen 640er-Sensor auf und verspricht gestochen scharfe Abbildungen – selbst auf größere Distanzen. Wir haben das Gerät auf Herz und Nieren geprüft und zeigen, was es in der jagdlichen Praxis wirklich leistet.

Das PixFra Taurus T650 im Test

Der Lieferumfang des PixFra Taurus T650

Das Taurus T650 wird mit einem durchdachten Lieferumfang geliefert, der eine solide Basis für den direkten Einsatz bietet.

Zum Lieferumfang gehören:

  • Robustes Hardcase mit Griff und Aufnahmeösen
  • Zwei 18650-Akkus
  • Ladeschale mit USB-C-Anschluss
  • USB-C-Kabel zur Verbindung mit dem PC
  • Fernbedienung mit Adapter-Fixierung
  • Trageriemen für bequemen Transport
  • Bedienungsanleitung sowie eine Anleitung für die PixFra App

Schon beim ersten Auspacken fällt auf, dass hier Wert auf Praxistauglichkeit gelegt wurde. Das Hardcase schützt das Gerät zuverlässig und bietet genügend Platz für Zubehör. Besonders gelungen: Die Objektivabdeckung mit Dichtung schließt nahezu lautlos – ein klarer Vorteil für die Pirsch oder den Ansitz. Top!

Wichtig: Für die Verwendung als Vorsatzgerät wird zwingend ein Adapter benötigt! Dieser ist nicht im Lieferumfang enthalten – wir empfehlen, ihn direkt mitzubestellen, um das Gerät sofort nutzen zu können.

PixFra Taurus T650: Robust, funktional und jagdlich durchdacht

Mit 535 g gehört das PixFra Taurus T650 zwar nicht zu den leichtesten Wärmebildgeräten, doch genau das bringt entscheidende Vorteile mit sich. Die robuste Bauweise sorgt für Stabilität und Widerstandsfähigkeit im jagdlichen Einsatz – sei es bei der Pirsch oder beim Ansitz. Besonders auffällig: Die seitliche Bauweise, die dem wechselbaren Akkusystem geschuldet ist. PixFra setzt hier auf 18650er-Akkus, die nicht herstellergebunden sind und somit problemlos ersetzt werden können.

Das schlanke, funktionale Design überzeugt zudem mit einer durchdachten Bedienung: Drei Tasten auf der Oberseite steuern die wichtigsten Funktionen, während die An-/Aus-Taste seitlich angebracht ist und sich dezent ins Gehäuse einfügt. Praktisch: Die Taste kann beleuchtet oder gedimmt werden – je nach persönlicher Vorliebe. Auch die Verarbeitung ist jagdtauglich: Die Objektivabdeckung ist mit einem kleinen Dichtring versehen und schließt lautlos, sodass kein störendes Klappern die Ruhe am Ansitz unterbricht.

Mit seiner hochwertigen Bildqualität und der durchdachten Bedienung ist das Taurus T650 ein vielseitiger Begleiter für anspruchsvolle Waidmänner, die Wert auf eine klare Abbildungsleistung, intuitive Handhabung und ein solides, praxiserprobtes Design legen.

  • Besonderes Highlight: Rückstoßaktivierte Videoaufzeichnung
    Die Aufnahme startet automatisch und hilft, den Ablauf präzise zu analysieren und den Trefferpunkt nachzuvollziehen. Pixfra hat hier mitgedacht: Besonders im Dunkeln und bei kurzzeitiger Lichtblendung bietet diese Funktion dem Jäger wertvolle Unterstützung. So lassen sich wichtige Informationen über das Fluchtverhalten des Wildes besser nachvollziehen.

Technische Details des PixFra Taurus T650 im Test

Das PixFra Taurus T650 ist ein leistungsstarkes Vorsatzgerät, das speziell für den jagdlichen Einsatz konzipiert wurde. Mit seiner 50-mm-Linse und dem hochauflösenden 640er-Sensor bietet es eine herausragende Bildqualität, die auch auf größere Distanzen überzeugt. Wildarten lassen sich auf 100 bis 300 Meter deutlich erkennen – ideal für den Ansitz.

Besonders bemerkenswert ist die saubere Abbildung: Dank eines hochempfindlichen Wärmesensors mit einem Wert von <18 mK werden Stücke gestochen scharf dargestellt. Im Vergleich zu vielen anderen Geräten auf dem Markt fällt auf, dass das Display nicht streifig wirkt und auch kein störendes Flimmern oder Pulsieren zeigt – ein echter Pluspunkt in der Praxis.

Als reines Beobachtungsgerät ist das Taurus T650 weniger geeignet, da es für den direkten Einsatz auf der Optik optimiert wurde. Wer jedoch ein hochpräzises Vorsatzgerät mit beeindruckender Bildleistung sucht, findet hier eine Lösung, die sich in der Praxis bewährt – sei es bei der Kirrung, auf der Pirsch oder beim Nachtansitz.

  Das PixFra Taurus T650
Sensor 640 × 512 Pixel VOx
Sensor-Pitch 12 µm
Sensor-Sensitivität (NETD) ≤18 mK
Display 1920 × 1080 Pixel OLED-Display
Objektiv 50 mm
Sehfeld 15m / 100 m
Detektionsdistanz 2600 m
Akkulaufzeit bis zu 7,5 h
Interner Speicher 32 GB
Aufnahmefunktion Ja
WiFi-Funktion Ja
Gewicht 535 g

Unser Fazit zum PixFra Taurus T650 im Test

Das PixFra Taurus T650 überzeugt mit robuster Bauweise, durchdachter Bedienung und einer exzellenten Bildleistung – ideal für Jäger, die ein leistungsstarkes Vorsatzgerät suchen. Dank des wechselbaren 18650-Akkus bleibt man flexibel und kann die Laufzeit problemlos verlängern.

Ein kleiner Hinweis: Da es sich um ein Vorsatzgerät handelt, ist es weniger als eigenständiges Beobachtungsgerät geeignet. Wer jedoch eine zuverlässige Lösung für die Pirsch oder den Ansitz sucht, wird hier fündig. Besonders beeindruckend sind die klaren, streifenfreien Bilder und die intuitive Handhabung. Klare Empfehlung für alle Waidmänner, die Wert auf Bildqualität und Praxistauglichkeit legen! Daumen hoch!

Du hast das passende Wärmebild-Vorsatzgerät bisher nicht gefunden? Dein Team von Waermebild24 hilft dir gerne weiter. Nimm ganz einfach über das untenstehende Formular Kontakt zu uns auf und wir finden gemeinsam das richtige Gerät für dich. Oder schaut doch mal in unseren Produktfinder ! Mit nur wenigen Fragen findet ihr schnell und einfach das Wärmebildgerät, das perfekt zu euren Anforderungen passt. Waidmannsheil!

Aufnahmen aus dem Revier nach dem PixFra Taurus T650 Test

Wir haben für euch ein paar Aufnahmen mit dem PixFra Taurus T650 Wärmebild-Vorsatzgerät angefertigt. Der Aufnahmeabstand lag bei ca. 40 – 60 Meter.

Sehfeldbreite simulieren

Unser „Sehfeldrechner“ verdeutlicht die Bereite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.

Sehfeldrechner
PIXFRA Taurus T650
Sehfeldbreite in Meter
12,2
Distanz
80 m

Getestetes Produkt

PixFra Taurus T650

Herstellerinformationen zu PixFra:

PixFra ist bekannt für innovative Wärmebildkameras, die hohe Leistung in kompaktem Design bieten. Sie eignen sich für präzise Temperaturmessungen und vielfältige Anwendungen im Outdoor- und Sicherheitsbereich.

Weitere Produkte von PixFra findet ihr auf unserer Shop-Seite zum Hersteller.

Die Jagdfreunde Stephan & Marco beraten dich!

Stephan & Marco, Wärmebild-Experten

Telefon: 03491 - 43 26 68
WhatsApp: 01590 - 483 39 73
E-Mail: info@waermebild24.com

Weitere Beiträge

TESTS, VORSTELLUNGEN & MEHR

PixFra Arc 635P LRF Test – Kompaktes und leistungsstarkes Wärmebild-Monokular

PixFra Arc 635P LRF Test – Kompaktes und leistungsstarkes Wärmebild-Monokular

Heute werfen wir einen genaueren Blick auf das PixFra Arc 635P LRF. Kann dieses kompakte Wärmebild-Monokular mit Entfernungsmesser auf der Pirsch, am Ansitz oder an der Kirrung überzeugen? Welche technischen Highlights stecken in dem Gerät, und wie schlägt es sich im Revier? Alle Details und unsere Eindrücke findet ihr in unserem Testbericht.

Ausverkauft Sobald der Artikel wieder verfügbar ist, bekommst du von uns eine E-Mail. Sie wird einmalig und nur zu diesem Zweck benutzt.