Inhaltsangabe
- Das Pulsar Axion XG30 Compact im Test: Was zeichnet das Gerät aus?
- Das Pulsar Axion XG30 Compact im Test: Kleine Kamera, große Leistung
- Der Lieferumfang des Pulsar Axion XG30 Compact
- Die Features des Pulsar Axion XG30 Compact im Test
- Technische Details des Pulsar Axion XG30 Compact Tests
- Unser Fazit zum Pulsar Axion XG30 Compact Test
- Aufnahmen aus dem Revier zum Pulsar Axion XG30 Compact
- Sehfeldrechner: Simulation der Sehfeldbreite
- Dein Kontakt
Das Pulsar Axion XG30 Compact im Test: Was zeichnet das Gerät aus?
Das Pulsar Axion XG30 Compact ist die kleinere Version des Pulsar Axion XG35 Compact und überzeugt als eins der kleinsten und kompaktesten Geräte von Pulsar. Mit einem hochmodernen 640er-Sensor, robustem Magnesiumgehäuse und durchdachtem Design hebt es sich von anderen Modellen ab. Welche Features und Vorteile es bietet, zeigen wir euch in unserem Test.
Das Pulsar Axion XG30 Compact im Test: kleine und leichte Kamera, große Leistung
Der Lieferumfang des Pulsar Axion XG30 Compact
Das Axion XG30 Compact wird mit einem durchdachten und umfangreichen Zubehörpaket geliefert, das euch den Einstieg in die Nutzung des Geräts deutlich erleichtert. Pulsar hat darauf geachtet, dass ihr die wichtigsten Komponenten direkt zur Hand habt. So könnt ihr das Gerät sofort nach dem Auspacken nutzen, ohne zusätzliches Zubehör kaufen zu müssen – top!
Enthalten sind dabei:
- 1x APS-3 Akku
- Netzstecker
- USB Typ-C Kabel mit USB Typ-A Adapter
- Tasche
- Trageriemen
- Reinigungstuch
- Schnellstart-Anleitung
- Tragetasche
Einziges Manko: Eine Ladeschale für den Akku ist nicht im Lieferumfang enthalten, kann aber separat erworben werden.
Die Features des Pulsar Axion XG30 Compact im Test
Das Axion XG30 Compact wurde so entwickelt, dass es trotz seiner kompakten Bauweise die maximale Funktionalität bietet. Obwohl das Gerät ausgesprochen handlich und klein ist, überzeugt es mit einer guten Bildleistung. Wichtig zu wissen: Da es ein Kompaktgerät ist, fällt das AMOLED-Display entsprechend kleiner aus. Hier müsst ihr schauen, wie ihr das im Jagdalltag empfindet.
Das Pulsar Axion XG30 Compact punktet mit cleveren Details, die es besonders benutzerfreundlich machen. Der magnetische Objektivdeckel lässt sich praktisch an der Handschlaufe befestigen – so ist sichergestellt, dass ihr das Wild nicht durch störendes Klappern vergrämt. Kleines, aber wichtiges Detail! Die Handschlaufe selbst ist drehbar, wodurch das Gerät sowohl für Links- als auch Rechtshänder ideal ist. Außerdem bietet es euch die Möglichkeit, die Dioptrie individuell einzustellen, um das Gerät optimal an eure Bedürfnisse anzupassen.
Die Bedienung ist äußerst intuitiv gestaltet: Es gibt eine erhabene Ein-/Aus-Taste, eine Aufnahmetaste, eine zentrale Menütaste und zwei Pfeiltasten zur Navigation. Dank der speziellen Oberfläche der Tasten findet ihr sie auch im Dunkeln problemlos. Falls euch die Objektiveinstellung anfangs etwas straff erscheint – keine Sorge, das gibt sich mit der Zeit und ist bei neuen Geräten völlig normal.
- Langhaltender Akku:
Ein großer Pluspunkt des Axion XG30 Compact ist der Akku. Wie bei anderen Geräten der Pulsar-Kompaktserie hält er mit bis zu sieben Stunden Betriebsdauer unter optimalen Bedingungen wirklich lange durch. Für alle, die gerne länger auf der Pirsch oder an der Kirrung unterwegs sind, ist das Gerät daher eine super Wahl.
Praktisch ist außerdem, dass der Akku direkt im Gerät geladen werden kann. Wichtig: Nehmt den Akku regelmäßig aus dem Gerät, um mechanischen Problemen vorzubeugen. Besonders bei kalten oder feuchten Bedingungen kann die Dichtung des Akkufachs verkleben, wodurch sich Schmutz ansammeln und das Herausnehmen erschweren könnte. Achtet also darauf, den Akku bei Nichtgebrauch zu entfernen – so bleibt alles reibungslos funktionsfähig! - Vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
Das Axion XG30 Compact ist ein echter Allrounder und vielseitig einsetzbar. Mit einem Sehfeld von 25,6 m auf 100 m Entfernung eignet es sich perfekt, um schnell große Geländeabschnitte zu scannen. Die Detektionsreichweite von 1300 m und das kompakte Design machen es zu einem zuverlässigen Begleiter – egal ob auf der Pirsch oder an der Kirrung.
Dazu kommt das robuste, wasserdichte Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung in Schutzklasse IPX7, das auch bei schlechtem Wetter problemlos mithält. Ob Regen, Schnee oder raue Bedingungen – das Axion XG30 Compact ist für alles gewappnet! - Moderne Konnektivität und Aufnahmefunktionen:
Das Pulsar Axion XG30 Compact ist genau das Richtige für moderne Waidmänner und Naturfreunde. Dank moderner Features wie integriertem WLAN, zeitgemäßen Verbindungsmöglichkeiten und der Unterstützung der Stream Vision 2 App ist es ein idealer Begleiter für unterwegs.
Ein weiteres Highlight: Der interne 64-GB-Speicher bietet jede Menge Platz für Fotos und Videos, die ihr direkt mit dem Gerät aufnehmen könnt. Das macht es nicht nur praktisch, sondern auch richtig spannend für eure Touren. Wir finden: Einfach klasse!
Technische Details des Pulsar Axion XG30 Compact Tests
Das Pulsar Axion XG30 Compact steckt voller moderner Technologien, die speziell für anspruchsvolle Waidmänner entwickelt wurden. Im Vergleich zu anderen Geräten seiner Klasse punktet es mit einem hochauflösenden 640×480-Pixel-Sensor und einer guten Abbildungsleistung. Das sorgt für eine gute Bildqualität auf den Stücken – selbst bei Nebel oder Regen. Einziges Manko: Im Vergleich zu den Wildkörpern selbst ist die Umgebung nicht ganz so klar und wird teilweise etwas streifig dargestellt. Die 2-fache optische Vergrößerung lässt sich digital auf bis zu 8-fach erweitern.
Außerdem praktisch: Mit acht verschiedenen Farbpaletten könnt ihr das Gerät flexibel an jede Beobachtungssituation anpassen.
Das Axion XG30 ist mit einem Gewicht von 310 Gramm super kompakt und liegt trotz der leistungsstarken Technik angenehm in der Hand. Mit seinem weiten Sichtfeld und einer beeindruckenden Detektionsreichweite von bis zu 1300 Metern ist es perfekt für den schnellen Einsatz – egal ob auf der Pirsch oder bei der Beobachtung an der Kirrung.
Dazu kommen praktische Extras wie die Unterstützung der Stream Vision 2 App, die Möglichkeit, Fotos und Videos direkt aufzunehmen, und das robuste, wasserdichte Gehäuse (IPX7). Rundum ein starkes Gesamtpaket!
Die technischen Details des Pulsar Axion XG30 im Überblick:
Das Pulsar Axion XG30 Compact | |
Sensor | 640 x 480 Pixel |
Sensor-Pitch | 12 µm |
Sensor-Sensitivität | < 40 mK |
Display | 640 × 400 Pixel AMOLED |
Bildfrequenz | 50 Hz |
Objektiv | 30 mm |
Digitalzoom | 2.5 x – 16 x |
Sehfeld auf 100 m | 25,6 x 16 m (HxV) |
Detektionsdistanz | 1300 m |
Akkulaufzeit | 7 h pro Akku |
Interner Speicher | 64 GB |
Aufnahmefunktion | Ja |
WiFi-Funktion | Ja |
Gewicht mit Akku | ca. 310 g |
Unser Fazit zum Pulsar Axion XG30 Compact Test
Das Pulsar Axion XG30 Compact setzt neue Maßstäbe in der Kompaktklasse der Wärmebildgeräte. Es vereint hochwertige Bildqualität, mit einer robusten Bauweise und benutzerfreundlichen Funktionen in einem erstaunlich leichten und handlichen Gehäuse. Besonders hervorzuheben ist die gelungene Kombination aus Leistungsfähigkeit und Mobilität. Das Axion XG30 Compact ist dabei eine ausgezeichnete Wahl für Waidmänner, die ein kompaktes, vielseitiges Wärmebildgerät suchen, ohne dabei auf Komfort und moderne Features verzichten zu wollen..
Du bist dir noch nicht sicher, ob das Pulsar Axion XG30 Compact die richtige Wärmebildkamera für die Jagd ist? Unsere Experten stehen dir gerne zur Verfügung. Nutze einfach unser Kontaktformular unten, um eine persönliche Beratung zu erhalten. Gemeinsam finden wir das ideale Gerät für deine Bedürfnisse. Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Aufnahmen aus dem Revier nach dem Pulsar Axion XG30 Compact Test
Wir haben für euch ein paar Aufnahmen mit dem Pulsar Axion XG30 Compact Wärmebild-Handgerät angefertigt. Der Aufnahmeabstand lag bei ca. 40 – 60 m.
Sehfeldbreite simulieren
Unser „Sehfeldrechner“ verdeutlicht die Bereite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.

Getestetes Produkt
Herstellerinfo Pulsar
Pulsar gehört zu den erfolgreichsten und bekanntesten Marken weltweit, wenn es um Wärmebildtechnik geht. Das Unternehmen bietet Produkte von herausragender Qualität und zählt zu den unbestrittenen Marktführern in der Branche. Die Produktpalette reicht von Wärmebild-Monokularen und -Ferngläsern über Zielfernrohre bis hin zu Nachtsichtgeräten, und richtet sich an Jäger und alle passionierten Naturbeobachter.
Weitere Produkte von Pulsar findet ihr auf unserer Shop-Seite zum Hersteller.
Die Jagdfreunde Stephan & Marco beraten dich!
Telefon: 03491 - 43 26 68
WhatsApp: 01590 - 483 39 73
E-Mail: [email protected]