Kostenloser Versand & Rückversand ab 200 €

Fachberatung vom Profi

neutrale Rechnung & Versand

Stephan & Marco beraten dich!Stephan & Marco beraten dich in 🇩🇪🇬🇧!
+49 (0)3491 - 43 26 68

Verfügbare Ware sofort versandfertig!

Vorstellung

Pulsar Axion XG35 Compact Test: Was kann die Wärmebildkamera?

7. Februar 2025

Was macht das Pulsar Axion XG35 Compact im Test besonders?

Das Pulsar Axion XG35 Compact besticht durch seine kompakte Bauweise und einfache Handhabung. Welche Features das Gerät sonst noch zu bieten hat und was im Lieferumfang enthalten ist, erfährst du in unserem Pulsar Axion XG35 Compact Test.

Der Pulsar Axion XG35 Compact Test

Der Lieferumfang des Pulsar Axion XG35 Compact

Beim Kauf des Pulsar Axion XG35 Compact stellt Pulsar wie immer sicher, dass ihr mit einem umfassenden Zubehörpaket ausgestattet werdet. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt alles Nötige bereitzustellen um das Gerät sofort in Betrieb nehmen zu können. Vom Akku bis zur praktischen Tragetasche ist alles enthalten was für den Einsatz auf der Pirsch oder an der Kirrung erforderlich ist.

Im Lieferumfang enthalten ist:

  • Ein Quick Start Guide(eine ausführliche Bedienungsanleitung erhaltet ihr per Mail oder über das Kundenkonto von uns)
  • Eine Infobroschüre zur Verbindung mit der StreamVision App
  • Tragetasche
  • APS3 Akku(bis zu 7 Stunden Laufzeit)
  • USB Typ-C Kabel und Netzstecker
  • Reinigungstuch
  • Bedienungsanleitung und Garantieunterlagen

Das Gerät ist sicher in der robusten Tasche verstaut, was den Transport erleichtert.
Ihr seht, die grundlegende Ausrüstung zur Verwendung des Wärmebildgerätes wird direkt mitgeliefert. Elementares Zubehör wie ein Wechselakku oder eine Ladeschale fehlen jedoch und müssen separat erworben werden. Grund dafür ist sicherlich, dass das Gerät primär für Anwender gedacht ist, die bereits Erfahrung mit der Axion-Serie haben und über entsprechendes Zubehör verfügen. Dennoch ist dies ein kleiner Kritikpunkt von unserer Seite, da rudimentäres Zubehör im Lieferumfang enthalten sein sollte.

Die Vorteile des Axion XG35 Compact im Test

Das Axion XG35 Compact überzeugt mit einem hochmodernen AMOLED-Display, das auch bei frostigen Temperaturen ein flüssiges Bild liefert. Dank der Kombination aus leistungsstarkem Sensor und fortschrittlicher Displaytechnologie detektiert das Gerät Wärmequellen auf Entfernungen von bis zu 1750 Metern. In der jagdlichen Praxis liegt das effektive Einsatzspektrum jedoch zwischen 5 und 300 Metern. Während sich auf kürzere Distanzen Details klar erkennen lassen, ermöglicht das Gerät auf 300 Meter lediglich eine grobe Unterscheidung von Wildkörpern in Bewegung. Damit ist es ein zuverlässiger Begleiter für verschiedene Jagdsituationen, auch unter schwierigen Wetterbedingungen.

Damit wird das Gerät zu einem echten Must-have für Waidmänner!

 

  • Hervorragende Bildqualität:
    Der hochauflösende Wärmesensor des Axion XG35 Compact sorgt für eine detailreiche Darstellung von Tieren und Objekten, selbst unter schwierigen Bedingungen. Dank der acht Farbpaletten, darunter „Black Hot“ und „Red Hot“, lässt sich das Bild optimal an die jeweilige Umgebung anpassen. So behaltet ihr auch bei Nebel und Regen den Überblick und könnt Wild zuverlässig ausmachen.
  • Kompakte Bauweise und Bedienung:
    Mit gerade einmal 350 g (inklusive Akku) ist das Axion XG35 Compact ein echtes Leichtgewicht unter den Wärmebildgeräten. Dank des kompakten AMOLED-Displays und der clever angeordneten Tasten ist die Bedienung einfach und präzise. Die Bedienung ist super einfach und durchdacht: Es gibt eine leicht zu erfühlende Ein-/Aus-Taste, eine separate Taste fürs Aufnehmen, eine zentrale Menütaste und zwei Pfeiltasten für die Navigation. Die Tasten haben eine spezielle Oberfläche, sodass ihr sie auch im Dunkeln ohne Probleme findet. Und wenn sich die Objektiveinstellung am Anfang etwas fest anfühlt – kein Grund zur Sorge! Das ist bei neuen Geräten ganz normal und gibt sich mit der Zeit.
  • Zuverlässige Energieversorgung:
    Das APS3-Akkusystem bietet eine solide Laufzeit und wird direkt im Gerät geladen. Eine externe Ladeschale ist nicht im Lieferumfang enthalten, kann aber als Zubehör erworben werden. Damit der Akku stets einwandfrei funktioniert, empfiehlt es sich, ihn gelegentlich aus dem Gerät zu entnehmen. Durch die Abdichtung kann sich mit der Zeit Staub ansammeln, was das Herausnehmen erschweren kann. Ein kurzer Check und gelegentliches Reinigen der Dichtung (O-Ring) am Akku-Kopf sorgt dafür, dass alles reibungslos bleibt.

Technische Details des Pulsar Axion XG 35 Compact im Test

Das Pulsar Axion XG35 Compact punktet nicht nur mit seinem handlichen Design und den vielseitigen Features, sondern auch mit seiner starken Technik.

Der Sensor des Pulsar Axion XG35 Compact bietet in Kombination mit den einstellbaren Verstärkungsstufen eine flexible Anpassung an schwierige Wetterbedingungen wie Regen, Nebel oder hohe Luftfeuchtigkeit. Auch wenn das Display unter solchen Bedingungen gelegentlich leichte Streifen zeigen kann, ermöglichen die optimierten Einstellungen eine spürbare Verbesserung der Bildleistung. So bleibt das Gerät auch bei widrigen Sichtverhältnissen ein verlässliches Werkzeug zur Wildbeobachtung.
Dank der Bildwiederholrate von 50 Hz bleibt das Bild auch bei schnellen Bewegungen super flüssig. So entgeht euch garantiert kein Detail
Mit einer Sensorauflösung von 640 x 480 Pixeln, einem leistungsstarken Objektiv und moderner Bildverarbeitung ist es ideal auf der Pirsch, an der Kirrung und für die Naturbeobachtung geeignet. Die durchdachte Ausstattung und das robuste Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung machen es zu einem zuverlässigen Begleiter – egal, wo ihr unterwegs seid.

Die technischen Details des Pulsar Axion XG35 im Überblick:

  Das Pulsar Axion XG35
Sensor 640 x 480 Pixel
Sensor-Pitch 12 µm
Sensor-Sensitivität < 40 mK
Display 640 × 400 Pixel AMOLED
Bildfrequenz 50 Hz
Objektiv 35 mm
Digitalzoom 2.5 x – 20 x
Sehfeld 21 m/100 m
Detektionsdistanz 1750 m
Akkulaufzeit 7 h pro Akku
Interner Speicher 64 GB
Aufnahmefunktion Ja
WiFi-Funktion Ja
Gewicht mit Akku ca. 350 g

Unser Fazit zum Pulsar Axion XG35 Compact Test

Das Pulsar Axion XG35 Compact ist ein durchdachtes und leistungsstarkes Wärmebildgerät, das besonders durch seine kompakte Bauweise und die einfache Bedienung überzeugt. Die hohe Bildqualität, die robuste Verarbeitung und die umfangreichen Funktionen machen es zu einem idealen Begleiter für Jäger und Outdoor-Fans. Kleine Schwächen wie die Akkuentnahme bei verschmutzten O-Ring (Dichtring) fallen angesichts der zahlreichen Vorteile kaum ins Gewicht. Ihr wünscht euch ein breiteres Sichtfeld aber ein kompakteres Gerät? Dann entdeckt die kleinere Version, das Pulsar Axion XG 30 Compact.

Du bist dir noch nicht sicher, ob das Pulsar Axion XG35 Compact die optimale Wärmebildkamera für die Jagd ist? Kein Problem – unsere Experten stehen dir zur Seite! Lass dich von unseren Wärmebild-Spezialisten umfassend beraten und entdecke neben diesem Gerät viele weitere Modelle in unserem Onlineshop. Nutze einfach das Kontaktformular unten, und wir helfen dir dabei, die perfekte Kamera für deine Anforderungen zu finden. Waidmannsheil!

Aufnahmen aus dem Revier nach dem Pulsar Axion XG35 Compact Test

Wir haben für euch ein paar Aufnahmen mit dem Pulsar Axion XG35 Compact Wärmebild-Handgerät angefertigt. Die Aufnahmeentfernung lag bei ca. 40 – 60 Meter.

Sehfeldbreite simulieren

Unser „Sehfeldrechner“ verdeutlicht die Bereite des Sehfeldes bei der jeweiligen Entfernung. Diese Simulation soll dir helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie groß der Ausschnitt ist, den du durch diese Wärmebildkamera siehst.

Sehfeldrechner
Sehfeldbreite in Meter

Getestetes Produkt

Pulsar Axion XG35 Compact

Herstellerinfo Pulsar

Pulsar gehört zu den erfolgreichsten und bekanntesten Marken weltweit, wenn es um Wärmebildtechnik geht. Das Unternehmen bietet Produkte von herausragender Qualität und zählt zu den unbestrittenen Marktführern in der Branche. Die Produktpalette reicht von Wärmebild-Monokularen und -Ferngläsern über Zielfernrohre bis hin zu Nachtsichtgeräten, und richtet sich an Jäger und alle passionierten Naturbeobachter.

Weitere Produkte von Pulsar findet ihr auf unserer Shop-Seite zum Hersteller.

Die Jagdfreunde Stephan & Marco beraten dich!

Stephan & Marco, Wärmebild-Experten

Telefon: 03491 - 43 26 68
WhatsApp: 01590 - 483 39 73
E-Mail: [email protected]

Weitere Beiträge

TESTS, VORSTELLUNGEN & MEHR

PixFra Arc 635P LRF Test – Kompaktes und leistungsstarkes Wärmebild-Monokular

PixFra Arc 635P LRF Test – Kompaktes und leistungsstarkes Wärmebild-Monokular

Heute werfen wir einen genaueren Blick auf das PixFra Arc 635P LRF. Kann dieses kompakte Wärmebild-Monokular mit Entfernungsmesser auf der Pirsch, am Ansitz oder an der Kirrung überzeugen? Welche technischen Highlights stecken in dem Gerät, und wie schlägt es sich im Revier? Alle Details und unsere Eindrücke findet ihr in unserem Testbericht.

Ausverkauft Sobald der Artikel wieder verfügbar ist, bekommst du von uns eine E-Mail. Sie wird einmalig und nur zu diesem Zweck benutzt.